Erfolgreiches Jubiläumsjahr und ambitionierte Zukunftspläne: Die Generalversammlung der Freilichtbühne Herdringen

Am vergangenen Sonntag, den 09. März 2025, fand die Generalversammlung der Freilichtbühne Herdringen im Spielerheim des Vereins statt. Der erste Vorsitzende Thomas Lepping nutzte die Gelegenheit, um auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurückzublicken und einen Ausblick auf die kommenden Projekte und Veranstaltungen zu geben.

Rückblick auf das 75-jährige Jubiläum

In seinem Bericht betonte Lepping die besondere Bedeutung des vergangenen Jahres: „Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen unseres 75. Jubiläums – im Ort, über die Ortsgrenzen hinaus und vor allem in unserem Verein mit unseren Mitgliedern, Freunden und Gästen.“

Das Jubiläum wurde mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert, darunter der Schnadegang, die VDF-Jahrestagung im Oktober sowie das groß angelegte Jubiläumswochenende im Juni. Ein besonderer Höhepunkt war das Rockkonzert mit der Band „Lady Godiva“, das mit rund 100 Helfern und großem Engagement realisiert wurde.

Auch die Spielsaison 2024 war ein voller Erfolg. Das Familienstück "Schneewittchen – Traue keinem Apfel" lockte 12.555 Zuschauer mit einer Auslastung von 84 %, während das Abendstück "Und es hat ZOOM gemacht" mit einer überragenden 93%-igen Auslastung und 12.341 Besuchern ein weiteres Highlight darstellte.

Auch das Wintertheater 2024/25 unter der professionellen Regie von Thorsten Strunk war ein voller Erfolg. "Currywurst und Pommes" führte mit 16 ausverkauften Vorstellungen erneut das Publikum in die Welt der Kleinkunst und Komik.

Zukunftspläne und Bauprojekte

Neben dem bühneninternen Geschehen standen auch strukturelle Weiterentwicklungen auf der Agenda. Lepping kündigte für 2025 umfassende Sanierungsprojekte an: Die Zuschauer-Toiletten, die Verkaufsbude für Getränke und Snacks sowie der Parkplatz sollen modernisiert werden. „Wir arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen, um unseren Gästen und Mitwirkenden die bestmöglichen Bedingungen zu bieten“, erklärte er.

Ausblick auf die Saison 2025

Die kommende Saison verspricht erneut große Theatermomente. Das Familienstück "Tarzan" bringt den abenteuerlichen Dschungel auf die Bühne. In einer neuen Interpretation von Claus Martin, nicht zu verwechseln mit der bekannten Disney-Version, wird die Geschichte des Jungen, der von Affen aufgezogen wurde, mit viel Herz, Humor, kraftvollen Songs und mitreißenden Choreografien erzählt.

Als Abendstück erwartet die Zuschauer die rabenschwarze Musical-Komödie "Zum Sterben schön". Diese britische Komödie erzählt von einem schüchternen Bestatter, der sich erneut in seine Jugendliebe verliebt und sich auf ein riskantes Spiel mit dem Schicksal einlässt. Die turbulente Geschichte voller schwarzem Humor und unvorhersehbaren Wendungen verspricht beste Unterhaltung.

Vorstandswahlen und Ehrungen

Im Rahmen der Generalversammlung wurden auch die turnusmäßigen Vorstandswahlen abgehalten. Neu in ihren Ämtern sind:

  • Vera Guntermann als Spielleitung Erwachsenentheater
  • Elisa Guntermann als Schmink- und Maskenwartin
  • Niklas Beleke als Aktivenvertreter
  • Maria Morlock als Werbe- und Pressewartin

Besonders geehrt wurden langjährige Mitglieder der Freilichtbühne.

  • Für 50 Jahre: Anja Beleke, Vera Guntermann, Renate Jeschke, Georg Plümpe, Ulla Rohe und Helmut Wiegard.
  • Für 60 Jahre: Theodor Schulte, Heribert Tetampel und Sigfried Westhoff.
  • Für 70 Jahre: Walter Schlinkmann.
  • Für 75 Jahre: Elisabeth Neuhaus.

Fazit

Die Generalversammlung zeigte, dass die Freilichtbühne Herdringen nicht nur auf eine beeindruckende Vergangenheit zurückblickt, sondern auch mit großen Plänen und kreativen Ideen in die Zukunft geht. Lepping bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz: „Viele Menschen arbeiten hier im Hintergrund, um ein unvergessliches Freilichtbühnen-Erlebnis zu schaffen – Danke dafür!“

Mit einer starken Gemeinschaft, ehrgeizigen Bauprojekten und spannenden Inszenierungen startet die Bühne in ein weiteres vielversprechendes Jahr.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.