2026 - Rabatz im Zauberwald

Rabatz im Zauberwald (2026)

von Wolfgang Barth und Klaus Rüter | Aufführungsrechte bei bei HARTMANN & STAUFFACHER GmbH Verlag für Bühne, Film, Funk und Fernsehen, Köln

Regie: Bärbel Kandziora
Spielleitung: Sandra Blumenthal

Rabatz im Zauberwald spielt in einem friedlichen Märchenwald, in dem bekannte Figuren wie Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, Frau Holle und viele andere harmonisch zusammenleben und täglich ihre Geschichten aufführen. Eines Tages kommt Unruhe in den Wald: Eine Bande frecher Ratten, angeführt vom hinterlistigen Raffzahn, stiehlt allen Märchenwesen wichtige Gegenstände – so fehlen der Hexe die Lebkuchen, Rotkäppchen ihr Käppchen, dem gestiefelten Kater die Stiefel usw.  Ohne diese Dinge können die Märchen nicht mehr erzählt werden – und laufen Gefahr, vergessen zu werden. Um das Gleichgewicht wiederherzustellen, gründet der König die Märchenpolizei – ein buntes Team bestehend aus der Hexe, dem gestiefelten Kater, Aladin, Pinocchio und Dornröschen – mit dem Ziel, die gestohlenen Gegenstände zurückzuholen. Unterstützt werden sie von Rollum, dem Weisen, und einem aufgedrehten Elfchen. Die Gruppe deckt auf, dass der finstere schwarze Zauberer hinter den Diebstählen steckt: Früher wurde er besiegt und ist nur noch mächtig in seinem Schloss. Mit List, Zusammenhalt und Zauberkraft stellen sie sich ihm entgegen. Am Ende retten die Märchenpolizei mit vereinten Kräften das Märchenreich. Der Zauberer wird besiegt, die Gegenstände kehren zurück – und die Märchen können weitergespielt werden. Ein Happy End.

Rabatz im Zauberwald ist ein fröhlich-spannendes Kinder-Musical, das Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und der Erhalt von Traditionen charmant vermittelt. Mit bekannten Märchenfiguren, witzigen Situationen und mitreißender Musik spricht es sowohl Kinder als auch Erwachsene an.

Spieldauer: ca. 2,5 Stunden inklusive Pause
Spielort: Freilichtbühne
Spielzeit: Juni bis August 2025

Termine

  • 2014 - Emil und die Detektive
  • 2013 - Max und Moritz
  • 2012 - Rabatz im Zauberwald
  • 2011 - Das Dschungelbuch
  • 2010 - Michel aus Lönneberga
  • 2009 - Peter Pan
  • 2008 - Wickie und die starken Männer
  • 2007 - Pippi Langstrumpf
  • 2006 - Neues vom Räuber Hotzenplotz
  • 2005 - Der Räuber Hotzenplotz
  • 2004 - Die kleine Hexe
  • 2003 - Das Dschungelbuch
  • 2002 - Michel aus Lönneberga
  • 2001 - Der Zauberer von Oz
  • 2000 - Max und Moritz
  • 1999 - Pippi Langstrumpf
  • 1998 - Ronja Räubertochter
  • 1997 - Rasmus und der Landstreicher
  • 1996 - Das Dschungelbuch
  • 1995 - Die kleine Hexe
  • 1994 - Biene Maja
  • 1993 - Michel aus Lönneberga
  • 1992 - Jim Knopf u. Lukas der Lokomotivführer
  • 1991 - Max und Moritz
  • 1990 - Pippi Langstrumpf
  • 1989 - Was für´n Zirkus
  • 1988 - Die kleine Hexe
  • 1987 - Neues vom Räuber Hotzenplotz
  • 1986 - Der Räuber Hotzenplotz
  • 1985 - Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
  • 1984 - Zwerg Nase
  • 1983 - Die Bremer Stadtmusikanten
  • 1982 - Rumpelstilzchen
  • 1981 - Das tapfere Schneiderlein
  • 1979 - Neues vom Räuber Hotzenplotz
  • 1978 - Räuber Hotzenplotz
  • 1976 - Die Abenteuer des Abu Scherbenklirr
  • 1975 - Der Sultan mit dem Mann im Ohr
  • 1974 - Der Schatz des Ali Baba
  • 1973 - Die Kette der Kalifen
  • 1972 - Alef und die Zauberflöte

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.