Schlager lügen nicht! (2018)
Das Schlager-Spektakel der 70er Jahre
Thomas Schiffmann
Künstlerische Gesamtleitung: Tim Erlmann
Co.-Choreografie: Patricia Hoffmann
Spielleitung: Saskia Senft
Spieldauer: ca. 2,5 Stunden plus Pause
Willkommen zurück in den knallbunten 70er Jahren - inkl. Prilblumen, Flokatiteppich und Ohrwürmern wie „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, „Im Wagen vor mir“, „Aber bitte mit Sahne“ und „Schön ist es auf der Welt zu sein“.
Die Bundesrepublik Deutschland der 70er Jahre tanzt im Schlager-Fieber und sitzt Woche für Woche vor der Flimmerkiste um die Hitparade zu sehen. Richard Spengler hat sich einen Traum erfüllt. Ein Farbfernseher steht nun endlich auf dem Nierentisch im Familienwohnzimmer – inkl. Fernbedienung. Hossa! Seine Frau Maria und Tochter Doro teilen die Begeisterung, denn jetzt wird das Leben noch bunter. Und überhaupt, wohin wird man dieses Jahr in den Urlaub fahren? Wieder über den Brenner nach Italien oder doch nach Holland zum Camping? Doch die Sommer-Ferien scheinen nach Marias Unfall mit der Familienkutsche ins Wasser zu fallen und die Sterne stehen schlecht, das nötige Geld zusammen zu kratzen. Doch „Wunder gibt es immer wieder“. Doro gewinnt eine Reise für zwei auf die Lieblingsinsel der deutschen, Mallorca. Für Doro und ihre Mutter heißt es schließlich „Viva Espania“, da Vater Richard nicht einsieht, dass seine Tochter allein mit ihrem neuen Freund Jürgen die Reise antreten möchte.
In Palma angekommen, bemerken sie im Klang „Spaniens Gitarren“, dass sie im gleichen Hotel wie die schrillen Stars und Sternchen des Schlagergeschäfts untergebracht sind. Denn von dort aus wird die große Jubiläumssendung der „Schlagerparade“ ausgestrahlt. So aufregend, dass sich der ein oder andere der Szene schon mal einen Cocktail zu viel genehmigt. „Der Teufel hat den Schnaps gemacht“. Fatal, denn hinter den Kulissen des Showbiz tobt der wilde Kampf um die Karriere und dem Posten des Showmasters. Die Klatschpresse ist ebenfalls vor Ort und wittert bei dieser Ansammlung überdrehter Gestalten die große Story. Am Pool werden Maria und Doro unabsichtlich Teil einer Auseinandersetzung von Schlager-Rüpel Dieter Kern und Moderator Dieter-Thomas Brock. Sie landen mit unvorteilhaften Bilder in der Presse und ihnen wird ein Verhältnis mit Kern angedichtet. Pech, denn natürlich erreicht die Nachricht die Daheimgebliebenen in Deutschland. Schockiert verlassen Richard und Jürgen ihre heimische Mustertapete und reisen ihren Herzdamen hinterher, um sie zurück zu gewinnen... „Ti Amo“!
In der turbulenten Schlager-Komödie erlebt das Publikum ein verrücktes Spektakel auf Plateau-Schuhen. Schrill, bunt und laut. Mitfeiern und mitsingen ist bei diesem „Festival der Liebe“ ausdrücklich erlaubt und erwünscht.
Trailer
Impressionen
Hauptdarsteller